Privater Bauherr
2024
Nepomuk Wagner, Stefan Wagner, Chris Wagner
In einem langwierigen Genehmigungsverfahren über 3 Jahre wurde unter Einschaltung von zuständigen Ministerien der Bau 2023 genehmigt. Die Kapelle ist in ihrer Gesamtheit aus Douglasienholz gebaut, Wände und Dach sind aus dicken Holzbohlen gestapelt und verschraubt, sie sind gänzlich unbehandelt und naturbelassen. 51 kleine Lichtöffnungen tauchen die Kapelle in eine gedämpft mystische Stimmung und schützen Gobelins vor intensivem Licht. Die Kapelle steht am Rand der Isarauen und ist ein kleines Wahrzeichen außerhalb des Ortes. Für Fußgänger und Radfahrer kann die Kapelle ein Ort zum Verweilen und Innehalten sein.
Die Malerin Mila Wiertz-Getz 1910-2003 wurde 1960 von der Benediktinerabtei Tholey im Saarland beauftragt, einen Bildteppich mit den 14 Kreuzwegstationen zu schaffen. Von 1960 bis ca. 2010 hingen diese 5 Bildteppiche in der Kathedrale von Tholey und gerieten in Vergessenheit. Aus Respekt vor der Künstlerin soll das Werk dauerhaft gesichert werden. Daraus entstand die Idee für diesen Kreuzwegzyklus eine Kapelle zu bauen und damit wieder für eine interessierte Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dem geistlichen Inhalt der Kapelle gemäß kann die Kapelle für Andachten, Wallfahrten und als Gebets- und Besinngungsort verstanden werden. Auch kleine Konzerte und Lesungen finden statt. Geöffnet vorwiegend an den Wochenende und zu besonderen Anlässen.